Es wird ein integrierter Ansatz zur Behandlung der zervikalen Osteochondrose praktiziert, der auf eine Reduzierung abzielt Schwere der Schmerzen, Steifheit. Die Therapie verwendet Medikamente aus verschiedenen klinischen und pharmakologischen Gruppen, Physiotherapie, klassische Massage und Akupunkturmassage, Bewegungstherapie und Akupunktur. Wenn konservative Behandlungsmethoden wirkungslos sind, werden chirurgische Eingriffe durchgeführt.
Symptome der Krankheit
Im Anfangsstadium der Entwicklung verläuft die Osteochondrose asymptomatisch. Nach längerem Aufenthalt mit gesenktem Kopf oder intensiver körperlicher Betätigung kommt es zu leichten Beschwerden im Nackenbereich. Der Patient hat es nicht eilig, einen Arzt aufzusuchen, da er ihn mit den Folgen einer Muskelzerrung verwechselt. Die Pathologie schreitet langsam, aber anhaltend voran.


Beschwerden im Nacken werden nach und nach durch schmerzende, dumpfe Schmerzen im Nacken ersetzt, die sich nach schwerem Heben, Unterkühlung oder einem Wetterumschwung verstärken. Weitere spezifische Symptome einer zervikalen Osteochondrose treten auf:
- Knirschen, Klicken beim Neigen oder Drehen des Kopfes;
- eingeschränkte Beweglichkeit der Halswirbelsäule;
- scharfe, starke Schmerzen während Exazerbationen.
Da sich die Bandscheiben und Wirbel verformen, verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Der Verlauf der Osteochondrose wird durch neurogene Symptome erschwert, die durch Kompression durch Osteophyten oder Hernienvorwölbung der Wirbelsäulenwurzeln und der Wirbelarterie verursacht werden. Es treten Kopfschmerzen, Schwindel, Blutdruckveränderungen auf und die Seh- und Hörschärfe nimmt ab.
Behandlungsmethoden für zervikale Osteochondrose
Es gibt keine Medikamente, deren Einsatz die Wirbelstrukturen wiederherstellen würde. Es ist jedoch durchaus möglich, das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern und die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen. Es reicht nicht aus, nur Tabletten zu nehmen oder Salben aufzutragen – Sie müssen jeden Tag Physiotherapie machen, einen Massageraum besuchen und physiotherapeutische Aktivitäten durchführen.

Medikamentöse Therapie
Pharmakologische Medikamente werden zur Beseitigung der Symptome einer zervikalen Osteochondrose eingesetzt, unter anderem durch Verbesserung der Durchblutung und teilweise Regeneration der Bandscheiben. Aufgrund des Fehlens charakteristischer Anzeichen im Anfangsstadium wenden sich Patienten mit einer Pathologie von 2 und sogar 3 Schweregraden an einen Vertebrologen oder Neurologen. Oft haben sie bereits Komplikationen entwickelt – Zwischenwirbelhernie, Protrusion, Wirbelarteriensyndrom. Daher beziehen Ärzte in ihre Therapiepläne nicht nur Analgetika ein, sondern auch Mittel zur Verbesserung der Innervation, zur Entspannung der Skelettmuskulatur und zur Wiederherstellung des Trophismus.
NSAIDs
Bei einer Osteochondrose im 2-3. Röntgenstadium klagen Patienten über scharfe, stechende Schmerzen, die beim Neigen oder Drehen des Kopfes auftreten. In solchen Fällen werden ihnen nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Bei starken Schmerzen wird die intramuskuläre Injektion von Lösungen praktiziert – Diclofenac, Meloxicam, Lornoxicam, Ketorolac. Die Medikamente haben nicht nur schmerzstillende, sondern auch entzündungshemmende und antiödematöse Wirkungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Weichteile des Halses durch eine verschobene Bandscheibe oder einen Osteophyten verletzt werden.
Wenn der Schmerz nicht zu stark ist und von Zeit zu Zeit auftritt, werden NSAIDs in Tabletten oder Kapseln verwendet:
- Nimesulid;
- Ketorolac;
- Diclofenac;
- Celecoxib;
- Etoricoxib.
Systemische NSAIDs sind für den Magen ziemlich giftig, da sie eine erhöhte Produktion von Salzsäure hervorrufen. Um die Möglichkeit einer Schleimhautschädigung auszuschließen, ist die Einnahme von Protonenpumpenhemmern zusammen mit NSAIDs erforderlich.
Salben und Gele werden verwendet, um leichte Schmerzen zu beseitigen, die den Patienten bei Wetterumschwüngen oder Unterkühlung stören. Am häufigsten umfassen die Behandlungsschemata Diclofenac, Ketoprofen, Artrosilene, Piroxicam und Ibuprofen.
Hormone
Auch wenn die intramuskuläre Verabreichung von NSAIDs nicht die richtige analgetische Wirkung hat, werden hormonelle Wirkstoffe verwendet – Methylprednisolon, Triamcinolon, Betamethason, Dexamethason. Glukokortikosteroide zeichnen sich durch eine ausgeprägte analgetische, entzündungshemmende und antiexsudative Wirkung aus. Hormonelle Medikamente werden bei Medikamentenblockaden meist in Kombination mit den Anästhetika Lidocain und Procain eingesetzt. Diese Art der Arzneimittelverabreichung gewährleistet die Aufrechterhaltung der analgetischen Wirkung über mehrere Tage und manchmal Wochen.
Glukokortikosteroide sind jedoch nicht für den häufigen Gebrauch gedacht. Sie sind giftig für innere Organe und schädigen Knorpel, Knochen und Band-Sehnen-Apparat. Auch hormonelle Medikamente haben eine immunsuppressive Wirkung, die sich negativ auf das Immunsystem auswirkt.
Anästhetika
Die Anästhetika Lidocain und Novocain (Procain) werden am häufigsten bei der Behandlung der zervikalen Osteochondrose bei Arzneimittelblockaden eingesetzt. Letzteres zeichnet sich durch eine ausgeprägte schmerzstillende Wirkung und ein breites Anwendungsspektrum aus. Novocain wird zur Behandlung degenerativ-dystrophischer Erkrankungen verschrieben, um periphere Nerven und Nervenganglien zu blockieren. Es ist die Verletzung der Wirbelsäulenwurzeln durch Osteophyten oder Hernienvorwölbungen, die akute Schmerzen verursacht.
Lidocain wird nicht nur bei Blockaden eingesetzt. Dies ist einer der Wirkstoffe der Tolperison-Injektionslösung, einem Muskelrelaxans, das Muskelkrämpfe beseitigt. Lidocain ist auch in Präparaten enthalten, die B-Vitamine enthalten.

Lokale Reizstoffe
Zur Behandlung der zervikalen Osteochondrose werden sehr häufig Salben, Gele, Balsame mit wärmender und lokal reizender Wirkung verschrieben, jedoch nur, wenn keine Entzündung der Weichteile vorliegt. Sie können Kampfer, Menthol, Terpentin, Extrakt aus roter Paprika, Nicoboxil, Nonivamid, Schlangen- oder Bienengift enthalten. Diese Inhaltsstoffe reizen empfindliche Nervenenden im Unterhautgewebe und beseitigen so Schmerzen.
Solche Mittel haben eine gefäßerweiternde Wirkung, begleitet von einem intensiven, anhaltenden Wärmegefühl. Und durch die Verbesserung der Blutversorgung des Gewebes mit Nährstoffen kommt es zu einer beschleunigten Erholung.
Den Patienten werden häufig lokal reizende Medikamente verschrieben, um die Dosierung systemischer Analgetika zu reduzieren und die pharmakologische Belastung des Körpers zu verringern.
Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut
Mittel zur Verbesserung der Durchblutung werden bei der Behandlung von Osteochondrose jeglicher Lokalisation eingesetzt. Aber speziell für die Pathologie des Gebärmutterhalses sind sie häufiger gefragt. In diesem Teil der Wirbelsäule kommt es häufig zu einer Kompression der Arterie, die das Gehirn mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Die folgenden Medikamente helfen, die Blutversorgung wiederherzustellen:
- Xanthinol-Nikotinat, das die Mikrozirkulation, Sauerstoffversorgung und Ernährung des Knorpelgewebes und aller Teile des Gehirns verbessert;
- Pentoxifyllin, das die Blutviskosität und die Aggregation von Blutplättchen und roten Blutkörperchen verringert, verbessert die rheologischen Eigenschaften des Blutes (Fließfähigkeit);
- Aminophyllin, das die Spannung in den Gefäßwänden reduziert und die Erweiterung peripherer Gefäße fördert.
Zur Verbesserung der Mikrozirkulation werden häufig Präparate mit Thioktinsäure eingesetzt. Sie wirken gefäßerweiternd, stellen die Funktion der Wirbelsäulenwurzeln wieder her, verbessern den Trophismus und die Innervation.
Vitamine
Um das Wohlbefinden eines Menschen zu verbessern, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und die für die Geweberegeneration notwendigen Stoffreserven aufzufüllen, werden den Patienten ausgewogene Komplexe aus Vitaminen und Mikroelementen verschrieben. Es reicht aus, täglich eine Tablette eines Arzneimittels einzunehmen, um den daraus resultierenden Mangel zu beseitigen.
Bei der Behandlung der zervikalen Osteochondrose werden jedoch häufiger Medikamente mit B-Vitaminen eingesetzt. Die Zusammensetzung von Injektionslösungen umfasst neben Pyridoxin, Thiamin und Cyanocobalamin das Anästhetikum Lidocain. Es können auch B-Vitamine in Tablettenform verschrieben werden. Ihre Kursanwendung trägt dazu bei, die Übertragung von Nervenimpulsen zu verbessern und natürliche Mechanismen zur Genesung zu stimulieren.

Chondroprotektoren
Dies ist die einzige Arzneimittelgruppe, die zur pathogenetischen Behandlung der zervikalen Osteochondrose eingesetzt wird. Im Anfangsstadium der pathologischen Entwicklung werden Chondroprotektoren zur teilweisen Wiederherstellung der Bandscheiben eingesetzt. Dieser Effekt beruht auf der Fähigkeit von Chondroitin und Glucosamin, die Synthese von Proteoglykanen zu stimulieren, die Produktion von Hyaluronsäure zu steigern, alle Funktionen der Knorpelzellen (Chondrozyten) zu aktivieren und deren vorzeitige Zerstörung zu unterdrücken.
Chondroprotektoren werden auch Patienten mit Osteochondrose Grad 2 und 3 verschrieben. In diesem Stadium unterliegt das Knorpelgewebe keiner Regeneration mehr. Die Einnahme von Medikamenten in Dosen von bis zu 800 mg verhindert jedoch weitere destruktive und degenerative Veränderungen. Die Dauer des Therapiekurses beträgt 3 Monate. Nach 2-wöchiger Anwendung der Produkte zeigt sich ihre ausgeprägte entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.
Wirkstoffe von Arzneimitteln mit chondroprotektiver Wirkung zur Behandlung der zervikalen Osteochondrose:
- Glucosaminsulfat oder -hydrochlorid;
- Chondroitinsulfat;
- Glucosamin und Chondroitin;
- Bestandteile pflanzlichen oder tierischen Ursprungs.
Chirurgischer Eingriff
Zu den Indikationen für einen chirurgischen Eingriff zählen die Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung sowie Komplikationen der zervikalen Osteochondrose, beispielsweise diskogene Myelopathie, Wirbelarteriensyndrom und radikuläres Syndrom. Um das Rückenmark, die Blutgefäße und die Wirbelsäulenwurzeln zu entlasten, werden folgende Operationen durchgeführt:
- Laminektomie;
- Laminotomie;
- Foraminotomie;
- Facetektomie;
- Diskektomie.

Bei der Operation können Knochenfragmente und Bänder herausgeschnitten und Bandscheiben ganz oder teilweise entfernt werden. Bei kleinen Hernienvorsprüngen wird häufig eine Laserverdampfung des Bandscheibenkerns durchgeführt.
Nach der Entfernung von Wirbelstrukturen ist häufig eine Stabilisierung der Bewegungssegmente der Wirbelsäule durch eine Wirbelsäulenversteifung oder die Installation von Knochen- und Hautautotransplantaten erforderlich.
Massage und Selbstmassage
Es gibt viele Varianten dieser Heilverfahren, aber bei zervikaler Osteochondrose werden häufiger klassische Massage, Akupressur, Vakuum (einschließlich Hardware) und Segmentmassage verwendet. Durch die mechanische Einwirkung auf den Nacken, die Schultern, die Unterarme und den Rücken können Sie die Lymphdrainage anregen, Venenstauungen beseitigen, die Muskulatur stärken und die Skelettmuskulatur entspannen. Massage wird nicht nur zur Behandlung der Krankheit eingesetzt, sondern auch zur Vorbeugung ihres Rückfalls.
Die Selbstmassage kann durch 10-15-minütiges Reiben, Streicheln und Drücken des Nackens durchgeführt werden. Es ist jedoch besser, spezielle Elektrogeräte in einer Apotheke oder einem Fachgeschäft für medizinische Geräte zu kaufen – Massagegeräte, die mit bequemen langen Griffen und Geschwindigkeitsreglern ausgestattet sind.
Bewegungstherapiekomplex
Der Physiotherapeut wählt die Übungen individuell für den Patienten aus und berücksichtigt dabei die Schwere der Pathologie und die aufgetretenen Komplikationen. Eines der Kriterien ist die Häufigkeit neurologischer Manifestationen. Typischerweise umfasst der Komplex die folgenden Übungen:
- Falten Sie Ihre Finger und legen Sie Ihre Handflächen auf Ihre Stirn. Drücken Sie Ihre Hände auf Ihren Kopf und versuchen Sie, ihn nach hinten zu neigen, um durch die Anspannung der Nackenmuskulatur Widerstand zu leisten.
- Falten Sie Ihre Finger und legen Sie Ihre Handflächen auf Ihren Hinterkopf. Drücken Sie mit den Händen darauf, als ob Sie versuchen würden, Ihren Kopf nach unten zu neigen. Spannen Sie gleichzeitig die Nacken- und Schultermuskulatur an und versuchen Sie, die ursprüngliche Position des Kopfes beizubehalten.
- Legen Sie Ihre Handfläche auf Ihre Wange. Versuchen Sie, Ihren Kopf zur Schulter zu neigen und mit der Hand Widerstand zu leisten. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
Regelmäßige Bewegungstherapie ist der wirksamste Weg, um die Symptome einer zervikalen Osteochondrose zu beseitigen und deren Ausbreitung auf gesunde Wirbelstrukturen zu verhindern. Durch das tägliche Training wird die Stärkung des Muskelkorsetts angeregt, wodurch die Bandscheiben und Wirbel stabilisiert werden. Und durch die verbesserte Durchblutung des Gewebes werden die Nährstoffreserven wieder aufgefüllt.
Manuelle Therapie
Der Chiropraktiker bereitet den Patienten stets auf die bevorstehenden Eingriffe vor und beginnt die Sitzung mit einer entspannenden Massage. Dann dehnt er mit sanften Bewegungen die Muskeln und beseitigt ihre übermäßige Spannung. Dadurch verschwinden Muskelkrämpfe und es kommt zu verstärkten Schmerzen, wenn die Wirbelsäulenwurzeln eingeklemmt werden. Die Kompression der Wirbelarterie und damit auch die neurologischen Symptome werden beseitigt. Bei Bedarf korrigiert der Chiropraktiker die Halswirbel. Dies kann von Knirschen, Knistern, Klicken und einer Verstärkung der Schmerzempfindungen begleitet sein.
Eine Möglichkeit, eine Operation zu vermeiden, ist die Dehnung (Traktion) der Wirbelsäule, um den Abstand zwischen den Wirbelkörpern und den beschädigten Bandscheiben zu vergrößern. Der Eingriff wird auf speziellen Tischen von einem Chiropraktiker durchgeführt. Am beliebtesten ist jedoch die Unterwassertraktion in Badewannen oder Pools.
Akupunktur
Dies ist eine der Arten der Reflexzonenmassage, die Patienten empfohlen werden, um die Beweglichkeit der Halswirbelstrukturen wiederherzustellen und die Blutzirkulation zu verbessern. Bei der Sitzung werden sehr dünne Nadeln unterschiedlicher Länge aus Stahl, Silber und Gold verwendet. Sie werden an biologisch aktiven Punkten nicht nur im Nacken, sondern auch am Rücken, an den Schultern und an den Unterarmen angebracht.

Nach dem Einsetzen der Nadeln beginnen schwache Schmerzimpulse in das Zentralnervensystem zu fließen. Die Reaktion des Körpers ist die Freisetzung bioaktiver Substanzen mit analgetischer und entzündungshemmender Wirkung in den systemischen Kreislauf. Die Produktion von Endorphinen steigt, was das Wohlbefinden des Patienten deutlich verbessert.
Orthopädische Behandlungsmethoden
Ab den ersten Tagen der Behandlung wird den Patienten empfohlen, orthopädische Hilfsmittel – Shants-Halsbänder – zu tragen. Sie müssen mehrere Stunden lang getragen und vor dem Schlafengehen oder tagsüber abgenommen werden. Halsbänder können elastisch mit Kunststoff- oder Metalleinsätzen, starr oder aufblasbar sein. Die Geräte unterscheiden sich in Höhe, Befestigungsgrad und Befestigungsdesign. Die Größe des Halsbandes für den Patienten wird nur vom Wirbelarzt bestimmt, der die Schwere der Osteochondrose-Symptome und die Wahrscheinlichkeit einer Verschiebung der Wirbelstrukturen berücksichtigt.

Den Patienten wird empfohlen, eine orthopädische Matratze mittlerer Härte zu kaufen. Während des Liegens kommt es zu keiner Verschlechterung der Durchblutung von Knochen, Knorpel und Weichgewebe. Ärzte raten außerdem zum Schlafen auf einem orthopädischen Kissen mit einer speziellen Aussparung für den Kopf.
Volksheilmittel und Rezepte
Nach der Basistherapie und Beseitigung aller Symptome werden Volksheilmittel eingesetzt. Die Durchführbarkeit und Sicherheit ihrer Anwendung zu Hause sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Honigsalbe
Geben Sie einen Esslöffel Aloe-Saft und Lanolin in einen Mörser und mahlen Sie, bis eine homogene Masse entsteht. Fügen Sie einen Teelöffel Balsamterpentin, einen Tropfen ätherisches Öl aus Eukalyptus, Kiefer, Rosmarin und 30 g dicken Blütenhonig hinzu und rühren Sie um. Geben Sie, ohne mit dem Reiben aufzuhören, in kleinen Portionen 100 g medizinische Vaseline hinzu. Bei Beschwerden wird die Salbe in die Halshaut eingerieben.
Meerrettichblätter
Ein großes frisches Meerrettichblatt wird gut geknetet, mit dickem Honig bestrichen und auf den Nacken aufgetragen. Befestigen Sie die Kompresse mit Plastikfolie, einem warmen Tuch und einem Mullverband. Die Dauer des Eingriffs beträgt 1-2 Stunden.
Andere Kräuterkompressen
In einem Mörser werden frische Blätter von Wegerich, Löwenzahn, Klette, Fingerkraut und Alant zu einer dicken Paste zermahlen. Fügen Sie unter ständigem Rühren ein paar Tropfen ätherisches Wacholder- und Thymianöl sowie einen Esslöffel kosmetisches Mandelöl hinzu. Tragen Sie die Masse auf den Nacken auf, befestigen Sie die Kompresse mit Folie und einem medizinischen Verband und lassen Sie sie eine Stunde einwirken.
Möglichkeiten, die Krankheit zu verhindern
Osteochondrose ist eine wiederkehrende degenerative Pathologie, die vor dem Hintergrund einer allmählichen Zerstörung der Bandscheiben und einer Knochenverformung auftritt. Es ist notwendig, Faktoren, die eine Verschlechterung des Trophismus des Knorpelgewebes hervorrufen, aus dem üblichen Lebensstil auszuschließen. Dies sind geringe körperliche Aktivität, Übergewicht, übermäßige körperliche Aktivität und ein Mangel an Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an Mikroelementen und Vitaminen.